|
|
|
Navigation |
|
|
|
Über ein netten Gästebuch eintrag
würden wir uns sehr freuen ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
Feuchtigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Feuchtigkeit
Einen nicht zu über- oder unterschätzenden Faktor spielt
die Feuchtigkeit der Umgebung und die direkte Wasseraufnahme.
Denn einerseits können Hautkrankheiten, wie Pilze entstehen,
wenn die konstante Feuchtigkeit zu hoch ist, andererseits sind
Gicht und Atemwegsinfektionen die möglichen Auswirkungen zu
trockener Haltung. Deshalb ist neben viel Obst und Gemüse ein
Trinknapf und ein Badebehältnis erforderlich. Das Baden von
Bartagamen ist nur bei Häutungsproblemen oder ähnlichen
Ausnahmen zu empfehlen. Bei handwarmer Wassertemperatur
jedoch kann man einzelne Exemplare beim Baden und sogar beim
Tauchen beobachten, es sollte aber auf eine
Ausstiegsmöglichkeit geachtet werden. Bei Häutungsproblemen
sollte man die Haltungsbedingungen, insbesondere den
Vitamin/Mineralstoffgehalt, kontrollieren. Stimmen diese, haben
die Tiere auch keine Häutungsprobleme und man muss sie nicht
im Bad "aufweichen" und mit möglichen Folgeerscheinungen, wie Ateminfektionen, etc. rechnen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfrage |
|
|
|
|
|
|
|
Suchen und Finden!!!! |
|
|
|
|
|
|
|
Suchmaschineneintrag |
|
|
|
|
|
|
|
Anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Werbung |
|
|
|
|