Geschlechtsbestimmung
Geschlechtsbestimmung bei Bartagamen ist eigentlich einfach,
da man durch die Betrachtung der Schwanzunterseite
Merkmale fürs Geschlecht erkennen kan, aber bei jungeren
Tieren können diese Merkmale noch nicht ausgeprägt sein und
somit kein eindeutiges Ergebnis liefern. Am besten ist es wenn
man mehrere gleich große Tiere miteinander vergleicht.Als
erstes sieht man, dass Männchen in der Regel breitere und
größere Köpfe haben. Ferner besitzen Männchen zwei Hemipenis,
die sich normalerweise in den Hemipenistaschen befinden. Diese
sind als zwei parallele Verdickungen im Schwanzwurzelbereich.
Um diese zu erkennen hält man die Bartagame in der Hand und
biegt den Schwanz vorsichtig nach oben. Noch ein Merkmal
für Männchen sind die Femoral- und Präanalporen, die in einer
Reie über Inneseite der Schenkel verlaufen. Dies sind Drüsen,
welche während der Paarungszeit ein Sekret produzieren,
das Geschlechtsduftstoffe enthält. Die Femoral- und
Präanalporen sind allerdings eher bei ausgewachsenen Tieren
zu finden. Weiliche Bartagamen haben in der Regel eine
glatte Schwanzwurzel und eine trapezförmige Erhebung über
der Kloake.In seltenen Fällen können auch weibliche Bartagamen
die Merkmale von männlichen aufweisen. Sicherheit hat man
erst wenn ein Weibchen die Eier ablegt.
Copyright Blood-Bartagame